Mit Eltern

Elternarbeit in der Kita Heilig Geist – Austausch auf Augenhöhe

Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns unverzichtbar. Denn nur wenn wir als Kita und Familie im engen Austausch stehen, können wir die Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich begleiten. Dabei setzen wir auf verschiedene Formen der Kommunikation und Beteiligung – offen, respektvoll und partnerschaftlich.


Tür- und Angelgespräche

Kurze Gespräche beim Bringen oder Abholen gehören bei uns zum Alltag. Hier ist Raum für all das, was den Tag betrifft: Gab es heute etwas Besonderes? War zu Hause etwas los? Wie geht es dem Kind gerade? Für solche kleinen, aber wichtigen Themen nehmen wir uns gerne Zeit.


Entwicklungsgespräche

Einmal im Jahr bieten wir ein ausführliches, geplantes Elterngespräch an. In diesem Gespräch schauen wir gemeinsam auf die Entwicklung Ihres Kindes, besprechen Beobachtungen und mögliche nächste Schritte. Die Termine werden rechtzeitig von uns vorgeschlagen und individuell vereinbart.


Individuelle Elterngespräche

Manchmal braucht es mehr Zeit oder ein vertrauliches Gespräch außerhalb der Reihe – zum Beispiel, wenn es Sorgen, Veränderungen oder besondere Themen gibt. In solchen Fällen stehen wir jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an.


Elternabende 

Regelmäßig laden wir zu Elternabenden ein. Diese bieten die Möglichkeit, sich über pädagogische Themen, den Alltag in der Kita und anstehende Projekte zu informieren. 


Feedback – Lob, Kritik und Kummerkasten

Im Eingangsbereich finden Sie unseren „Lob-, Kritik- und Kummerkasten“. Hier können Sie uns anonym Rückmeldungen geben. Ob positives Feedback, Ideen oder auch Kritik – wir nehmen alles ernst und prüfen, was wir daraus machen können.


Elternbefragungen und Qualitätsentwicklung

Einmal im Jahr führen wir eine Elternbefragung durch, unter anderem zu den Themen Öffnungszeiten und Buchungsbedarf. Zusätzlich holen wir regelmäßig Rückmeldungen ein, um unsere pädagogische Qualität weiterzuentwickeln und die Bedürfnisse der Familien im Blick zu behalten.

 

Elternbeirat

Elternbeirat – Ihre Stimme in unserer Kita

Der Elternbeirat spielt eine zentrale Rolle in unserer Kita. Er fungiert als Bindeglied zwischen den Eltern, dem pädagogischen Team und dem Träger der Einrichtung. Unsere Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat ist von großer Bedeutung, um eine möglichst gute und transparente Kommunikation zu gewährleisten und die Entwicklung unserer Einrichtung aktiv mitzugestalten.

Aufgaben des Elternbeirats

Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Eltern und bringt ihre Anliegen in die Gremien und Gespräche mit dem pädagogischen Team und dem Träger ein. Er ist ein wertvoller Ratgeber bei der Planung und Durchführung von Festen und Veranstaltungen und unterstützt die Kita bei der Organisation von verschiedenen Aktivitäten. Zudem ist er Ansprechpartner für Eltern, wenn es um Verbesserungsvorschläge oder Fragen zur pädagogischen Arbeit geht.

Mitwirken und Gestalten

Die Wahl des Elternbeirats erfolgt einmal jährlich, in der Regel im Herbst. Der Elternbeirat wird auf dem Elternabend gewählt, und die Mitglieder setzen sich aus Vertretern verschiedener Gruppen zusammen, z.B. aus dem Kindergartenbereich und dem Hort. Gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften sorgt der Elternbeirat dafür, dass wichtige Themen und Anliegen der Eltern in die Arbeit der Kita einfließen und berücksichtigt werden.

Verantwortung übernehmen

Der Elternbeirat trifft sich regelmäßig, um sich über aktuelle Themen auszutauschen und an wichtigen Entscheidungen mitzuwirken. Der regelmäßige Dialog mit dem Kita-Team fördert das gegenseitige Verständnis und ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Zusammenarbeit und der Qualität unserer pädagogischen Arbeit.

Wir schätzen die aktive Mitwirkung und das Engagement des Elternbeirats und sind dankbar für die wertvolle Unterstützung, die er uns bietet.